Historie

Der Verein „Gemeinsam mehr Mut e.V. – Wege bei Krebs“ entstand 2010 aus einer Initiative für Frauen mit Krebs in Rostock.

Ursprung: Unsere Wurzeln

Diese Initiative für Frauen mit Krebs: „Ich will leben!“ wurde 2001 von Frau Dr. Susanne Markmann und Herrn Dr. Gunther Bruer – zusammen mit Schwestern und Pflegern der Universitätsfrauenklinik Rostock – gegründet. Betroffene Frauen und ihre Familien sollten ermutigt werden, sich nicht passiv einer fatalen Diagnose zu ergeben, sondern ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen. Zu den vielfältigen Veranstaltungen der vergangenen Jahre gehörten Fachvorträge, Buchlesungen, Modenschauen und Sommerfeste mit Angeboten wie Musik- und Kunsttherapie. Zielgruppe waren betroffene Krebspatienten unter und nach der Behandlung, Angehörige von an Tumor Erkrankten und an Prävention interessierte Männer und Frauen.

Entwicklung: Weiterführung der Arbeit und Vereinsgründung

Nach 10 Jahren Initiativarbeit besteht weiterhin der Wunsch, Informationen zu vermitteln, neuen Lebensmut zu wecken, das Selbstwertgefühl zu stärken und die Akzeptanz für Erkrankte zu erhöhen. Neu ist die erfolgte Gründung des Vereins „Gemeinsam mehr Mut e.V. – Wege bei Krebs“ mit Ausweitung der Themen auf bösartige Erkrankungen, die Männer und Frauen betreffen können. Der Verein wurde am 30. November 2010 in Rostock gegründet.

Unsere Gründungsmitglieder sind:

  • Prof. Dr. Bernd Gerber
  • Prof. Dr. Volker Briese
  • Dr. Susanne Markmann
  • Dr. Sabine Körber
  • Dr. Matthias Stroth
  • Dr. Max Dieterich
  • Jacqueline Boulanger
  • Ute Rose
  • Christiane Golz
  • Dr. Beate Strehlow

Die konkreten Ziele sowie die Grundsätze zur Tätigkeit des Vereins wurden in der Satzung festgeschrieben.